- Varianten
- 1. Begriff: ⇡ Teile, v.a. Endprodukte, die sich zwar in untergeordneten Merkmalen, aber nicht oder nur wenig in ihrer Grundstruktur unterscheiden. Aufgrund der Kombinationsvielfalt der Unterscheidungsmerkmale können extrem viele V. eines Teils existieren.- 2. Beispiel (Unterscheidungsmerkmale bei einem bestimmten Pkw-Typ): Farbe, Polsterung, Motorleistung, Art der Verglasung, Schiebedach, Anzahl der Außenspiegel, der Gänge, der Haltegriffe u.a.- 3. Anwendung: In der Produktionsplanung und -steuerung werden die Erzeugnisstrukturen aller möglichen V. eines Teils zur Beschränkung der Datenbestände und Vermeidung von ⇡ Datenredundanz i.d.R. nicht einzeln geführt, sondern zusammengefasst in Variantenstücklisten (⇡ Stückliste) dargestellt.- 4. Grundformen: (1) ⇡ Mengenvarianten; (2) ⇡ Strukturvarianten.
Lexikon der Economics. 2013.